Zur derzeitigen Verfassung des christlichen Markenkerns
Zur Zeit macht es keinen Spaß, Christin oder Christ zu sein. Die globale Hütte brennt. Zeitgleich läuft die Struktur- und Sinnkrise unserer Institution auf Hochtouren. Der eigene Laden ist fast unerträglich. Und wir sind es mit unseren unverständlichen und überflüssigen Worthülsen, unserem salbungsvollen und gänzlich risikolosen Reden für andere auch. Eigentlich können wir uns selbst nicht mehr ins Gesicht sehen.
Fangen wir einfach ganz unten an – und bleiben wir auch dort!
Bauen wir eine Bildsprache, die jede und jeder versteht!
BILDWERK und THEOLOGY SLAM
Die Katechetische Cartoonerie produziert neue Bilder und Metaphern. Diese gehen unerwartete, oft verblüffende Beziehungen mit traditionellen theologischen Begriffen und Vorstellungen ein. Es wird bunt.
In der Katechetischen Cartoonerie arbeiten wir in den Sparten BILDWERK und THEOLOGY SLAM.
Mit BILDWERK wollen wir für jede und jeden einen leicht verständlichen und alltagstauglichen Zugang zu theologischen Fragestellungen bauen. Er soll fachsprachlich so weit wie möglich barrierefrei sein, aber zugleich den derzeitigen Forschungsstand erfassen. Dazu stehen wir im Kontakt mit anerkannten Fachvertretern. Man kann ‚katholisch im Bild‘ sein, ohne Theologie und Philosophie studiert zu haben. Die in den BILD-Werkstätten entstehenden Bilderwelten haben etwas Spielerisch-Unfertiges. Sie sollen im Kaffeehaus, am Biertisch und auch in religionsdidaktischen Situationen Kopfschütteln hervorrufen, zum Widerspruch reizen und Gegenentwürfe provozieren. Der Theologensprech kommt von der Tiefkühltruhe in den Kochtopf.
Damit es richtig brodelt, gibt es ein THEOLOGY SLAM mit satirischen Anreizen und gezielten Gemeinheiten für die publikumswirksame Konfrontation. Auch in der Theologie ist nichts schlimmer als Langeweile. Für ein gutes Bonmot riskieren wir gern mal ein blaues Auge.